Andreas Rottler, Dissertation, Fachbereich Physik der Universität Hamburg, 2013 :

"Investigation of Radial Metamaterials"



Schlagwörter: Metamaterial, Hyperlens, Rolled-Up Nanotechnology, Transformation Optics, Negative Refractive Index, Surface Plasmons, Resonators
PACS : 81.05.Xj, 78.67.Pt, 42.15.Eq, 41.20.-q, 73.20.Mf
Der Volltext wurde als Buch/Online-Dokument (ISBN: 978-3-8439-1043-) im Verlag Dr. Hut, München veröffentlicht.

Summary

Kurzfassung

In dieser Arbeit wurden Metamaterialien mit analytischen Rechnungen und Computersimulationen untersucht. Die Ergebnisse wurden in acht Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften mit Peer-Review-Verfahren präsentiert, die in diese Arbeit eingebettet wurden und die in drei Teile unterteilt werden können:

(i) Aufgerollte Metamaterialien: In vorherigen Arbeiten wurde in unserer Gruppe gezeigt, dass verspannte Metall-Halbleiter Schichten verwendet werden können, um Metamaterialien basierend auf Metall-Halbleiter-Mikroröllchen herzustellen. In Publikation 1 untersuchen wir die Verwendung der Wände von Metall-Halbleiter-Mikroröllchen als breitbandige Hyperlinsen und zeigen, dass die Hyperlinsen-Eigenschaft nicht nur an der effektiven Plasmafrequenz dieser Struktur vorhanden ist, sondern über einen breiten Spektralbereich existiert. Publikation 2 untersucht die Erzeugung einer magnetischen Anregung mit Hilfe einer regelmäßigen Anordnung von Metall-Halbleiter-Mikroröllchen. Wir finden, dass wenn die geometrischen Parameter der Röllchen passend gewählt werden, eine negative Permeabilität bei Terahertz-Frequenzen erreicht werden kann. Wir zeigen in Publikation 3, dass durch die Strukturierung einer Röllchenwand mit einem Lochgitter durch das Verfahren der Fokussierten Ionenstrahlen, eine Fishnet-Struktur mit einem negativen Brechungsindex im nahinfraroten Bereich erhalten werden kann. Unsere Aufrolltechnik erlaubt gestapelte Halbleiter-Quantentöpfe, welche zwischen plasmonischen Nanostrukturen eingebracht sind, herzustellen. In Publikation 4 untersuchen wir den Einfluss von Oberflächenplasmonen auf die Verstärkung im Quantentopf und finden eine Fano-typische Kopplung, die zu einer starken Transmissionsüberhöhung führen kann.
(ii) Hybride Plasmonen-Photonen-Moden: Oberflächenplasmonen weisen für gewöhnlich ziemlich geringe Gütefaktoren auf, welche ihren Nutzen in möglichen Anwendungen limitiert. In den Publikationen 5 und 6 demonstrieren wir die Anwendung von hohlen Metallzylindern und metallummantelten, dielektrischen Flaschenhalsresonatoren als Mikroresonatoren für Oberflächenplasmonen. Wir zeigen, dass sich in solchen Resonatoren hybride Moden aus Plasmonen und Photonen mit hohen Gütefaktoren ausbilden, die eine plasmonentypische Feldüberhöhung an der Metall-Luft-Grenzfläche besitzen. Die Gütefaktoren dieser Moden betragen bis zu 1000. Die Kombination eines hohen Gütefaktors und der plamonentypischen Feldkonzentration an der Metall-Luft-Grenzfläche des Resonators macht unsere Strukturen insbesondere Interessant für Sensorenanwendungen.
(iii) Metall-Dielektrikum-Transformationsoptik-Bauelemente: In Publikation 7 zeigen wir, dass ein Metamaterial, welches aus Metallpartikeln die in ein dielektrisches Wirtmaterial eingebettet sind besteht, benutzt werden kann, um Transformationsoptik- Bauelemente wie beispielsweise eine sogenannte “Tarnkappe” oder ein “Optisches Schwarzes Loch”, bei sichtbaren Frequenzen herzustellen. Wir demonstrieren in Publikation 8, dass ein unkompliziert herstellbares Metallstäbchen-Bauelement als Tarnkappe im sichtbaren Spektralbereich dienen kann.

Die Computersimulationen wurden mit den kommerziell erhältlichen Softwareprogrammen Lumerical FDTD Solutions, CST Microwave Studio und COMSOL Multiphysics durchgeführt. Die ersten beiden Programme basieren auf der finite-difference time-domain Methode, das letztere ist ein Finite-Elemente-Programm.

Titel

Kurzfassung

Summary

In this thesis we investigated radial metamaterials analytically and with computer simulations. The results are presented in eight publications in peer-reviewed journals that are included in this thesis and can be divided into three topics:

(i) Rolled-up metamaterials: In previous works in our group it was demonstrated that self-rolling strained metal-semiconductor layers can be used to produce metamaterials based on metal-semiconductor microtubes. In publication 1 we investigate the use of the walls of metal-semiconductor microtubes as broadband hyperlenses and demonstrate that the hyperlensing ability is not limited to the effective plasma frequency of the structure, but occurs over a broad frequency range. Publication 2 investigates the creation of a magnetic response in arrays of metal-semiconductor microtubes. It is found that, if the structure dimensions are appropriately chosen, a negative effective permeability at terahertz frequencies can be achieved. We show in publication 3 that by drilling an array of nanoholes into the wall of a metal-semiconductor tube, a fishnet structure with a negative refractive index at near-infrared frequencies can be obtained. Our rolling-up technique allows the fabrication of stacked semiconductor quantum wells that are sandwiched between plasmonic nanostructures. In publication 4 we investigate the influence of surface plasmon polaritons on the quantum-well gain and find a fano-type coupling that can provide a strong transmission enhancement.
(ii) Hybrid plasmon-photon modes: Surface plasmon polaritons usually suffer from rather low quality factors, limiting their use in potential applications. In publication 5 and 6 we propose and demonstrate the application of hollow metal cylinders and metal-coated dielectric bottle resonators as microresonators for surface plasmons. We show that such resonators support hybrid high-quality-factor plasmon-photon modes with a plasmon-type field enhancement at the metal-air surface of the structure. The quality factors of these modes are up to 1000. The combination of high quality factors and plasmon-type field concentration at the resonators surface makes our structures particularly interesting for sensing applications.
(iii) Metal-dielectric transformation-optics devices: In publication 7 we show that a metamaterial consisting of metal particles that are embedded in a dielectric host material can be used to fabricate transformation-optics devices such as an invisibility cloak or an optical black hole at visible frequencies. We demonstrate in publication 8 that a straightforwardly realizable metal-rod device can act as an invisibility cloak in the visible regime.

The computer simulations have been carried out by utilizing the commercial softwares Lumerical FDTD Solutions, CST Microwave Studio and COMSOL Multiphysics. While the first two are based on the finite-difference time-domain method, the latter one is a finite-element solver.